KnigaRead.com/
KnigaRead.com » Научные и научно-популярные книги » История » Вольфганг Випперман - Европейский фашизм в сравнении 1922-1982

Вольфганг Випперман - Европейский фашизм в сравнении 1922-1982

На нашем сайте KnigaRead.com Вы можете абсолютно бесплатно читать книгу онлайн "Вольфганг Випперман - Европейский фашизм в сравнении 1922-1982". Жанр: История издательство -, год -.
Перейти на страницу:

26. H. Buchheim. Die Zigeunerdeportation vom Mai 1940 // Gutachten des Instituts fur Zeitgeschichte. Munchen, 1958, 51-61; H.^J. Daring. Die Zigeuner im nationalsozialistischen Staat. Hamburg, 1964; F. Wolffling. Zur Verfolgung und Vernichtung der mitteldeutschen Zigeuner unter dem Nationalsozialismus // Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, 14, 1965, 501-08; S. Steinmetz. Osterreichs Zigeuner im NS-Staat. Wien, 1966; J. S. Hohmann. Geschichte der Zigeunerverfolgung in Deutschland. Frankfurt, 1981.


27. Ch. Kle?mann. Polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1870-1945. Soziale Integration und nationale Subkultur einer Minderheit in der deutschen Industriegesellschaft. Gottingen, 1978; H. Pfahlmann. Fremdarbeiter und Kriegsgefangene in der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945. Darmstadt, 1968; Pingel. Haftlinge; Ch. Streit. Keine Kameraden. Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945. Stuttgart, 1978; E. Seeber. Zwangsarbeiter in der faschistischen Kriegswirtschaft. Berlin, 1964; D. Majer. «Fremdvolkische» im Dritten Reich. Boppard, 1981.


28. О национал-социалистской социальной и экономической политике, кроме упомянутых в прим. f9 общих изложений истории «третьего рейха»: A. S. Milward. Die deutsche Kriegswirtschaft 1939-1945. Stuttgart, 1966; D. Petzina. Autarkiepolitik im Dritten Reich. Der nationalsozialistische Vierjahresplan. Stuttgart, 1968; Id. Die deutsche Wirtschaft in der Zwis-chenkriegszeit. Wiesbaden, 1977; D. Eichholtz. Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945. Bd. 1. Berlin, 1969; W. Fischer. Deutsche Wirtschaftspolitik 1918-1945. Opladen, 19683; F. Forstmeier, H.-E. Volkmann (Hg.). Wirtschaft und Rustung am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. Dusseldorf, 1975; Id. (Hg.). Kriegswirtschaft und Rustung 1939-1945. Dusseldorf, 1977; T. W. Mason (Hg.). Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft. Opladen, 1975; Id. Sozialpolitik im Dritten Reich. Opladen, 1977; D. Schoenbaum. Die braune Revolution. Koln, 1968.


29. О внешней политике «третьего рейха»: Н.-A. Jacobsen. Nationalsozialistische Au?enpolitik 1933-1938. Frankfurt, 1968; K. Hudebrand. Deutsche Au?enpolitik 1933-1945. Kalkul oder Dogma? Stuttgart, 19763; A. Kuhn. Hitlers au?enpolitisches Programm. Entstehung und Entwicklung 1919-1939. Stuttgart, 1970; A. Hulgmber. Deutsche Gro?macht– und Weltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert. Dusseldorf, 1977; M. Funke (Hg.). Hitler, Deutschland und die Machte. Materialien zur Au?enpolitik des Dritten Reiches. Dusseldorf, 1976; W. Michalka (Hg.). Nationalsozialistische Au?enpolitik. Darmstadt, 1978; G. Niedhart (Hg.). Kriegsausbruch 1939. Entfesselung oder Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Darmstadt, 1976; E. Fom dran et al. (Hg.). Innen– und Au?enpolitik unter nationalsozialistische: Bedrohung. Determinanten internationaler Beziehungen in historischen Fallstudien. Opladen, 1977; Schumann et al. Deutschland im Zweiten Weltkrieg; Deist et al. Das Deutsche Reich und der 2. Weltkrieg.


30. См. прежде всего: Hudebrand. Kalkul, 134 ff.; Id. Hitlers Ort in der Geschichte des preu?isch-deutschen Nationalstaates // HZ, 217, 1973, 584-632; A. Hulgruber. Kontinuitat oder Diskontinuitat in der deutschen Au?enpolitik von Bismarck bis Hitler. Dusseldorf, 1969.


31. Общие обзоры Сопротивления в «третьем рейхе»: H. Rothfels. Die deutsche Opposition gegen Hitler. Frankfurt, 1964; G. Weisenborn (Hg.). Der lautlose Aufstand. Bericht uber die Widerstandsbewegung des deutschen Volkes 1933-1945. Frankfurt, 19744; W. Schmitthenner, H. Buchheim (Hg.). Der deutsche Widerstand gegen Hitler. Koln, 1966; G. Plum. Widerstandsbewegungen // Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft. Bd. 6. Freiburg, 1972, 961-83; G. von Roon. Widerstand im Dritten Reich. Munchen, 1979; P. Hoffmann. Widerstand gegen Hitler. Probleme des Umsturzes. Munchen, 1977; Ch. Kle?mann, F. Pingel (Hg.). Gegner des Nationalsozialismus. Wissenschaftler und Widerstandskampfer auf der Suche nach historischer Wirklichkeit. Frankfurt, 1980; R. Lowenthal, P. von zu Muhlen. Widerstand und Verweigerung in Deutschland 1933 bis 1945. Berlin, 1982; K. Mammach. Die KPD und die deutsche antifaschistische Widerstandsbewegung 1933-1939. Frankfurt, 1974. О сопротивлении в рабочем движении в целом: Я. J. Reichhardt. Moglichkeiten und Grenzen des Widerstandes der Arbeiterbewegung // Schmitthenner, Buchheim (Hg.). Widerstand, 169-213; W. Abendroth. Der Widerstand der Arbeiterbewegung // E. Weich (Hg.). Deutscher Widerstand 1933-1945. Aspekte der Forschung und der Darstellung im Schulbuch. Heidelberg, 1967, 76-96; D. Peukert. Der deutsche Arbeiterwiderstand gegen das Dritte Reich. Berlin, 198l3; Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Bd. 5: Vom Januar 1933 bis Mai 1945. Berlin, 1966.


32. О сопротивлении КПГ: Bahne. KPD; Я Duhnke. Die KPD von 1933 bis 1945. Koln, 1972; A. Sywottek. Deutsche Volksdemokratie. Studien zur politischen Konzeption der KPD 1935-1949. Dusseldorf, 1971; D. Peukert. Die KPD im Widerstand. Verfolgung und Untergrundarbeit an Rhein und Ruhr 1933-1945. Wuppertal, 1980; G. Nitzsche. Die Saefkow-Jakob-Bastlein-Gruppe. Berlin, 1957: G. Glondajewski, H. Schumann. Die Neubauer-Poser-Gruppe. Berlin, 1957; /. Krause. Die Schubert-Engert-Kresse-Gruppe. Berlin, 1960; K. H. Biemat, L. Kraushaar. Die Schulze-Boysen/Harnack-Organisation im antifaschistischen Kampf. Berlin, 1970.


33. О сопротивлении СДПГ и ВОГП: L. J. Edinger. Sozialdemokratie und Nationalsozialismus. Hannover, 1960; P. Grasmann. Sozialdemokraten gegen Hitler 1933-1945. Munchen, 1968; R. Kustermeier. Der Rote Sto?trupp. Berlin, 1970; F. Moraw. Die Parole der «Einheit» und die Sozialdemokratie. Zur parteiorganisatorischen und gesellschaftspolitischen Orientierung der SPD in der Periode der Illegalitat und in der ersten Phase der Nachkriegszeit 1933-1948. Bonn, 1973; K. Kliem. Der sozialistische Widerstand gegen das Dritte Reich, dargestellt an der Gruppe «Neu Beginnen». Phil. Diss. Marburg, 1957; Я. J. Reichhardt. Neu Beginnen. Ein Beitrag zur Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus // Jahrbuch fur die Geschichte Mittel– und Ostdeutschlands, 12, 1963, 150-88; R. Lowenthal. Die Widerstandsgruppe «Neu Beginnen». Berlin, 1982; J. von Freyberg. Sozialdemokraten und Kommunisten. Die Revolutionaren Sozialisten Deutschlands vor dem Problem der Aktionseinheit 1934-1937. Koln, 1973; Я. Esters, H. Feiger. Gewerkschafter im Widerstand. Hannover, 1967; L. Reichold. Arbeiterbewegung jenseits des totalen Staates. Die Gewerkschaften und der 20. Juli 1944. Wien, 1965.


34. О сопротивлении социалистических и коммунистических оппозиционных групп: K.-H.Tjaden. Struktur und Funktion der «KPD-Opposition» (KPO). Meisenheim, 1964; Th. Bergmann. 50 Jahre KPD (Opposition) 30.12.1928-30.12.1978. Hannover, 1978; H.Drechsler. Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD). Meisenheim, 1965; J. Bremer. Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP). Untergrund und Exil 1933-1945. Frankfurt, 1978; W. Link. Die Geschichte des UB und des ISK. Meisenheim, 1964.


35. L. Niethammeretal. (Hg.). Arbeiterinitiative 1945. Wuppertal, 1976.


36. Zipfel. Kirchenkampf; Conway. Kirchenpolitik; E. Bethge. Dietrich Bonhoef-fer. Theologe – Christ – Zeitgenosse. Munchen, 1978; K. Meier. Der evangelische Kirchenkampf. 2 Bde. Gottingen, 1976; G. von Norden. Der deutsche Protestantismus im Jahr der nationalsozialistischen Machtergreifung. Guter-sloh, 1979; H. Prolingneuer. Der Fall K. Barth 1934-1935. Neunkirchen, 1977; J. Schmidt. M. Niemoller im Kirchenkampf. Hamburg, 1971.


37. Lewy. Katholische Kirche; H. Muller. Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Munchen, 1965; K. Gotto, K. Repgen (Hg.). Kirchen, Katholiken und Nationalsozialismus. Mainz, 1980.


38. G. Ritter. Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung. Stuttgart, 19563; G. Buchheit. L. Beck. Munchen, 1964; P. Hoffmann. Widerstand – Staatsstreich – Attentat. Munchen, 1969; G. von Roon. Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung. Munchen, 1967; Muller. Heer und Hitler; B. Scheurig. H. von Treschow. Oldenburg, 1973; Ch. Sykes. A. von Trott. Koln, 1969; A. Krebs. F.-D. Graf von der Schulenburg. Zwischen Staatsraison und Hochverrat. Hamburg, 1964; K. Finker. Graf Moltke und der Kreisauer Kreis. Berlin, 1978; F. von Moltke et al. H. J. von Moltke 1907-1945. Stuttgart, 1975; K. Finker. Stauffenberg. Berlin, 1967; Chr. Muller. Oberst i. G. Stauffenberg. Dusseldorf, 1971.


39. Примеры несогласия и сопротивления на местном уровне и в повседневной жизни: К. Klotzbach. Gegen den Nationalsozialismus. Widerstand und Verfolgung in Dortmund. Hannover, 1969; H.-J. Steinberg. Widerstand und Verfolgung in Essen 1933-1945. Bonn, 1974; M. Broszat, E. Frohlich (Hg.). Bayern in der NS-Zeit. Bde 2-4. Munchen, 1979-1981; D. Peukert, J. Reulecke (Hg.). Die Reihen fest geschlossen. Beitrage zur Geschichte des Alltags unterm Nationalsozialismus. Wuppertal, 1981; D. Peukert. Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Anpassung, Ausmerzung und Aufbegehren unter dem Nationalsozialismus. Koln, 1982.


40. Plum. Widerstandsbewegungen; P. Huttenberger. Voruberlegungen zum «Widerstandsbegriff» // J. Kocka (Hg.). Theorien in der Praxis des Historikers. Gottingen, 1977, 117-39; T.-D. Schramm. Der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Seine Bedeutung fur die Bundesrepublik Deutschland in der Wirkung auf Institutionen und Schulbucher. Berlin, 1980; W. Wippermann. Antifaschismus in der DDR: Wirklichkeit und Ideologie. Berlin, 1980.




1. К истории австрийских фашистских движений: A. G. Whiteside. Austria / / Rogger, Weber (Eds.). European Right, 308-63; L. Jedlicka. The Austrian Heimwehr // JCH, 1, 1966, 127-44; Nolle. Krise, 252-56; G. Jagschuz. Faschismus und Nationalsozialismus in Osterreich bis 1945 // Fascism and Europe. II, 76 ff.; F. Fellner. The Background of Austrian Fascism // Sugar (Ed.). Fascism, 15-23; J. Rath. Authoritarian Austria // Ibid.; G. Klingenstein. Bemerkungen zum Problem des Faschismus in Osterreich // Osterreich in Geschichte und Literatur, 14, 1970, 1-13; B. F. Pauley. Hahnenschwanz und Hakenkreuz. Der Steirische Heimatschutz und der osterreichische Nationalsozialismus 1918-1934. Wien, 1972; F. L. Garsten. Faschismus in Osterreich. Von Schonerer zu Hitler. Munchen, L977; W. Holzer. Faschismus in Osterreich 1918-1938 // Austriaca, l, 1978, 79-170; G. ?ofz. The Changing Patterns of Social Support for Austrian National Socialism (1918-1945) // Larsen et at (Eds.) Who Were the Fascists, 202-25; B. F. Pauley. Nazis and Heimwehr Fascists: The Struggle for Supremacy in Austria, 1918-1938 // Ibid., 226-38.


2. По поводу дальнейшего см. общие труды об истории первой австрийской республики: H. Benedikt (Hg.). Geschichte der Republik Osterreich. Wien, 1954/Munchen, 1977; W. Goldinger. Geschichte der Republik Osterreich. Wien, 1962; E. HOOT. Osterreich 1918-1938. Staat ohne Republikaner. Wien, 1966; S. Kreissler. Von der Revolution zur Annexion. Osterreich 1918-1938. Wien, 1970; G. ?otz. Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammensto?e, Putschversuche, Unruhen in Osterreich 1918-1934. Munchen, 1976; A. Wand-ruszka. Osterreich von der Begrundung der ersten Republik bis zur sozialistischen Alleinregierung 1918-1970 // Th. Schieder (Hg.). Handbuch. Bd. 7, 823-82. Библиографический обзор: U. Kluge. Das Dilemma einer Demokratie. Zwischenbilanz der osterreichischen Forschung zur Geschichte der ersten Republik 1918-1938 // NPL, 23, 1978, 219^7.


3. О партийной системе см. также: A. Wandruszka. Osterreichs politische Struktur // Benedikt (Hg.). Geschichte, 289-485; A. Schunck, H.-J. Steinberg. Mit Wahlen und Waffen. Der Weg der osterreichischen Sozialdemokratie in die Niederlage // Huber, Schwerdtfeger (Hg.). Frieden, Gewalt, Sozialismus, 261-495; A. Pelinka. Stand oder Klasse. Die christliche Arbeiterbewegung Osterreichs 1933 bis 1938. Wien, 1972.


4. По поводу дальнейшего: A. G. Whiteside. Austrian National Socialism before 1918. The Hague, 1962. Обзор: Garsten. Faschismus in Osterreich, 30-38, 67-80; Botz. Patterns, 202 ff.


5. По истории хеймвера см. в особенности: Garsten. Faschismus in Osterreich, 98 ff.; Pauley, Hahnenschwanz; Id. Nazis, 226 ff.


6. Об антифашистской концепции СПА: Schunck, Steinberg. Mit Wahlen und Waffen, 461 ff.; G. ?otz. Austro-Marxist Interpretations of Fascism // JCH, 11, 1976, 129-56; R. Saage. Das Dilemma der Sozialdemokratie in Deutschland und Osterreich 1918 bis 1934 // Jahrbuch des Instituts fur Deutsche Geschichte der Universitat Tel-Aviv, 9, 1980, 429-74; Mppermann. Zur Analyse, 9 ff.


7. J. Hofmann. Der Pfrimer-Putsch. Der steirische Heimwehrproze? des Jahres 1931. Wien, 1965.


8. О режиме Дольфуса: Rath. Austria; Garsten. Faschismus in Osterreich, 211 ff.; I. Bamthaler. Die Vaterlandische Front. Geschichte und Organisation. Wien, 1971; L. Kerekes. Abenddammerung einer Demokratie. Mussolini, Gombos und die Heimwehr. Wien, 1966; L. Jedlicka. Das autoritare System in Osterreich. Ein Beitrag zur Geschichte der europaischen Rechtsbewegungen // Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 30, 1970, 8 ff; J. Rath, С. W. Schum. The Dollfu?-Schuschnigg Regime: Fascist or Authoritarian? // Larsen et al. (Eds.). Who Were the Fascists, 249-56.


9. О путче национал-социалистов: G. Jagschitz. Der Putsch. Die Nationalsozialisten 1934 in Osterreich. Graz, 1976.


10. K.-J. Siegfried. Universalismus und Faschismus. Das Gesellschaftsbild Oth-mar Spanns. Wien, 1974.


11. О так называемом «аншлюсе» и об истории Австрии под властью национал-социалистов: J. Gehl. Germany and the Anschlu?. London, 1963; W. Rosar. Deutsche Gemeinschaft. Sey?-Inquart und der Anschlu?. Wien, 1971; G. Bote. Die Eingliederung Osterreichs in das Deutsche Reich. Planung und VerwirklicHung des politisch-administrativen Anschlusses

1938-1940. Wien, 1972; N. Schausberger. Der Griff nach Osterreich. Der Anschlu?. Wien, 1978; D. Riesenberger. Osterreich. Von der innenpolitischen Deformation zur au?enpolitischen Handlungsunfahigkeit // Forn-dran et al. (Hg.). Innen– und Au?enpolitik, 239-56; K. R. Stadier. Osterreich

1939-1945 im Spiegel der NS-Akten. Wien, 1966; E. Weinzierl. Zu wenig Gerechte. Osterreicher und Judenverfolgung 1938-1945. Graz, 1969.

Перейти на страницу:
Прокомментировать
Подтвердите что вы не робот:*