KnigaRead.com/
KnigaRead.com » Документальные книги » Публицистика » Иоахим Гофман - Сталинская истребительная война (1941-1945 годы)

Иоахим Гофман - Сталинская истребительная война (1941-1945 годы)

На нашем сайте KnigaRead.com Вы можете абсолютно бесплатно читать книгу онлайн "Иоахим Гофман - Сталинская истребительная война (1941-1945 годы)". Жанр: Публицистика издательство -, год неизвестен.
Перейти на страницу:

Katell, Andrew, Sowjet-Presse gibt zu: 40 Millionen Stalin-Opfer, in: Die Welt, 6.2.1989

Kaufmann, Günter, «Auschwitz-Lüge» — Auschwitz-Wahrheit. Bevölkerungsstatistiken bringen Licht in das wirkliche Ausmaß eines Verbrechens, in: Askania — Studiensammlung, Juli 1992, S. 16–23

Keating, Frank A., Das Verhalten der Roten Armee im Sieg und während der Besatzungszeit, in: Die Rote Armee. Zusammengestellt und bearbeitet von Captain B. H. Liddell Hart, Bonn o. D., S. 197–208

Khrushchev’s Secret Tapes, in: Time, 1.10.1990, S. 46–53

Kilian, Achim, Die «Mühlberg-Akten» im Zusammenhang mit dem System der Speziallager des NKWD der UdSSR, in: Deutschland-Archiv. Zeitschrift für das vereinigte Deutschland, H. 10, 1993, S. 1138–1158

Kiršin, Jurij K., Die sowjetischen Streitkräfte am Vorabend des Großen Vaterländischen Krieges, in: Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt zum «Unternehmen Barbarossa», im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernd Wegner, München, Zürich 1991, S. 389–403

Klier, Freya, Verschleppt ans Ende der Welt. Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern, Berlin, Frankfurt am Main 1996

Klüver, Max, Präventivschlag 1941, Leoni 21 987

Kogelfranz, Siegfried, «So weit die Armeen kommen…» Wie Osteuropa nach Jalta kommunistisch wurde, in: Der Spiegel, Nr. 35, 1984, S. 104–114

Kohler, Berthold, Als in Aussig die Jagd auf die Deutschen begann. Das tschechische Massaker vom 31. Juli 1945. Welche Rolle spielte die Beneš-Führung? in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.7.1995

Kopelew, Lew, Freie Dichter und Denker. Geographisch und geistesgeschichtlich gehört Rußland zu Europa, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.1974

Kopelew, Lew, Aufbewahren für alle Zeit (chranit’ večno), Hamburg 1976

Kozlov, V. J., nach: Junge Welt, 21.6.1991

Krausnick, Helmut, Zur Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, Bonn 1956 (= Dokumentation zur Massen-Vergasung, hrsg. von der Bundeszentrale für Heimatdienst)

Kopelew, Lew, Die Einsatzgruppen vom Anschluß Österreichs bis zum Feldzug gegen die Sowjetunion. Entwicklung und Verhältnis zur Wehrmacht, in: Die Truppe des Weltanschauungskrieges. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938–1942, Teil I, Stuttgart 1981, S. 13–278

Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht (Wehrmachtführungsstab), 1940–1945. Geführt von Helmut Greiner und Percy Ernst Schramm, Bd. II: 1. Januar 1942 — 31. Dezember 1942. Zusammengestellt und erläutert von Andreas Hillgruber, Zweiter Halbband, Frankfurt a. M. 1963

Krushelnycky, Askold, The archaeologist of terror, in: The European, 16./18.11.1990

Kusnezowa, Olga und Selesnjow, Konstantin, Der politisch-moralische Zustand der faschistischen deutschen Truppen an der sowjetisch-deutschen Front in den Jahren 1941–1945. Überblick über sowjetische Quellen und Literatur, in: Zeitschrift für Militärgeschichte, H. 9, 1970, S. 598–608

Landeshauptstadt Dresden, Stadtverwaltung, Amt für Protokoll und Auslandsbeziehungen, 0016/mi, Karin Mitzscherlich, Sachgebietsleiterin, 31.7.1992, Faksimile in: Das Ostpreußenblatt, 2.4.1994

Landsberg. Ein dokumentarischer Bericht, hrsg. von Information Services Division Office of the U. S. High Commissioner for Germany, München (1951)

Laqueur, Walter und Breitman, Richard, Der Mann, der das Schweigen brach. Wie die Welt vom Holocaust erfuhr, Frankfurt a. M., Berlin 1986

Lasch, Otto, So fiel Königsberg, München 1958

Lehndorff, Hans Graf von, Ostpreußisches Tagebuch, München 1967

Le livre noir du communisme. Crimes, terreur, répression. Hrsg. von Stéphane Courtois, Paris 1997

Leuschner, Markus, Einhundert Millionen. Die Schreckensbilanz einer «humanen Idee», in: Deutscher Ostdienst. Informationsdienst des Bundes der Vertriebenen, 40. Jg., Nr. 3, 16.1.1998

Lippe, Viktor Freiherr von, Nürnberger Tagebuchnotizen. November 1945 bis Oktober 1946, Frankfurt a. M. (1951)

Maetzke, Heinrich, Tausend Jahre Glückseligkeit. Oder: Was bedeutet schon eine Generation? Das Schwarzbuch zu den Jahrhundertverbrechen der Kommunisten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.6.1998

Magenheimer, Heinz, Neue Erkenntnisse zum «Unternehmen Barbarossa», in: Österreichische Militärische Zeitschrift, H. 5, 1991, S. 441–445

Magenheimer, Heinz, Massenrepressalien, Bevölkerungsverluste und Deportationen seit 1917/18, in: Österreichische Militärische Zeitschrift, H. 6, 1991, S. 539–542

Magenheimer, Heinz, Zum deutsch-sowjetischen Krieg 1941. Neue Quellen und Erkenntnisse, in: Österreichische Militärische Zeitschrift, H. 1, 1994, S. 51–60

Magenheimer, Heinz, Kriegswunden in Europa 1939–1945. Führungsentschlüsse, Hintergründe, Alternativen, München 1995

Maiello, Greta, Neue Erkenntnisse über Auschwitz. Der Franzose Jean-Claude Pressac wertete Moskauer Archive aus, in: Die Welt, 27.9.1993

Margolina, Sonja, Das Ende der Lügen. Rußland und die Juden im 20. Jahrhundert, Berlin 1992

Maser, Werner, Nach dem Pakt der Diktatoren: Wollte Stalin Hitler angreifen? in: Die Welt, 1.9., 2.9., 3.9.1993

Maser, Werner, Der Wortbruch. Hitler, Stalin und der Zweite Weltkrieg, München 1994

Montgomery, Bernard Law, Memoiren, München (1958)

Murawski, Erich, Die Eroberung Pommerns durch die Rote Armee, Boppard 1969

Myllyniemi, Seppo, Die baltische Krise 1938–1941, Stuttgart 1979 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 38)

Nawratil, Heinz, Vertreibungsverbrechen an Deutschen. Tatbestand, Motive, Bewältigung, Frankfurt, Berlin 1987

Nawratil, Heinz, Mörderische Propaganda, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.2.1991

Nekrich, Aleksandr M., Past Tense, in: The New Republic, April 29, 1991, S. 14 ff.

Nekrich, Aleksandr M., A Wise Design, in: Perspective, Boston, Vol. I, Nr. 3, Februar 1991, S. 2–7

Nekrich, Aleksandr M., Pariahs, Partners, Predators: German-Soviet Relations, 1922–1941. Edited and translated by Gregory L. Freeze. With a foreword by Adam B. Ulam, New York 1997

Nekritsch, Alexander und Grigorenko, Pjotr, Genickschuß. Die Rote Armee am 22. Juni 1941, hrsg. und eingel. von Georges Haupt, Wien, Frankfurt 1969

Neubert, Ehrhart, Politische Verbrechen in der DDR, in: Das Schwarzbuch des Kommunismus. Hrsg. von Stéphane Courtois u. a., München, Zürich, 2. Aufl. 1998, S. 829–884

Neue Juristische Wochenschrift, H. 45, 1988, S. 2911–2919

Nikiforuk, Michael, Das vierte Denkmal von Babi Yar ist wieder am falschen Platz erstellt, Ukrainian Friends of Fairfield Association, Stamford Ct., Pressemitteilung, 22.10.1991

Nolte, Ernst, Der europäische Bürgerkrieg 1917–1945. Nationalsozialismus und Bolschewismus, Frankfurt a. M., Berlin 1987

Nolte, Ernst, Streitpunkte. Heutige und künftige Kontroversen um den Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 1993

Nolte, Ernst, Ein Gesetz für das Außergesetzliche. Die Strafbarkeit der «Auschwitzlüge», in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.8.1994

Die Opfer des Stählernen: 40 Millionen in 30 Jahren, in: Die Welt, 30.6.1993

Paczkowski, Andrzej, Polen, der «Erbfeind», in: Das Schwarzbuch des Kommunismus. Hrsg. von Stéphane Courtois u. a., München, Zürich, 2. Aufl. 1998, S. 397–429

Paget, Reginald T., Manstein. His Campaigns and his Trial. With a Foreword by Lord Hankey, London 1951

Pfeiffer, Werner, Mit 15 in die Hölle, Bonn 1994

Picker, Henry, Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier 1941–1942. Im Auftrage des Deutschen Instituts für Geschichte der nationalsozialistischen Zeit geordnet, eingeleitet und veröffentlicht von Gerhard Ritter, Professor der Geschichte an der Universität Freiburg, Bonn 1951

Plievier, Theodor, Berlin, Wien/München/Basel 1954

Polen erinnern Moskau an Völkermord, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.1979

Posdnjakow, W., Die chemische Waffe, in: Die Rote Armee. Zusammengestellt und bearbeitet von Captain B. H. Liddell Hart, Bonn o. D., S. 408–417

Post, Walter, Unternehmen «Barbarossa». Deutsche und sowjetische Angriffspläne 1940/41, Herford, Bonn 1995

Pressac, J.-C., Les crématoires d’Auschwitz — La machinérie du meurtre de masse, Paris 1993

Proske, Rüdiger, Wider den Mißbrauch der Geschichte deutscher Soldaten zu politischen Zwecken. Eine Streitschrift, Mainz 1996

Protokolle des Todes. Wie war der Massenmord an den Juden und den anderen NS-Opfern technisch möglich? Neue Dokumente aus Moskau…, in: Der Spiegel, H. 40, 1993, S. 151–162

Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, Nürnberg 14. November 1945 — 1. Oktober 1946,

Bd. I: Einführungsband, Nürnberg 1947;

Bd. III: Verhandlungsniederschriften, 1. Dezember 1945 — 14. Dezember 1945,

Nürnberg 1947;

Bd. V: Verhandlungsniederschriften, 9. Januar 1946 — 21. Januar 1946, Nürnberg

1947;

Bd. VII: Verhandlungsniederschriften, 5. Februar 1946 — 19. Februar 1946, Nürnberg

1947;

Bd. IX: Verhandlungsniederschriften, 8. März 1946 — 23. März 1946, Nürnberg 1947;

Bd. X: Verhandlungsniederschriften, 25. März 1946 — 6. April 1946, Nürnberg 1947;

Bd. XVII: Verhandlungsniederschriften, 25. Juni 1946 — 8. Juli 1946, Nürnberg 1948;

Bd. XVIII: Verhandlungsniederschriften, 9. Juli 1946 — 18. Juli 1946, Nürnberg 1948;

Bd. XX: Verhandlungsniederschriften, 30. Juli 1946 — 10. August 1946, Nürnberg 1948;

Bd. XXII: Verhandlungsniederschriften, 27. August 1946 — 1. Oktober 1946, Nürnberg

1947;

Bd. XXXI: Urkunden und anderes Beweismaterial, Nürnberg 1948;

Bd. XXXVI: Urkunden und anderes Beweismaterial, Nürnberg 1949

Raack, R(ichard) C., Stalin’s Role in the Coming of World War II. Opening the closed door on a key chapter of recent history, in: World Affairs. A quarterly Review of International Problems, Vol. 158, No. 4, Spring 1996, S. 198–211, Stalin’s Role in the Coming of World War II. The international debate goes on, Vol. 159, No. 2, Fall 1996, S. 47–53

Raack, R(ichard) C., Stalin Plans his Post-War Germany, in: Journal of Contemporary History, Vol. 28, 1993, S. 53–73

Raack, R(ichard) C., Stalin’s Drive to the West 1938–1945. The Origins of the Cold War, Stanford, California, 1995

Radsinski, Edward, Nikolaus II. Der letzte Zar und seine Zeit, München 1992

Radtke, Rudolf, In Güstrows sowjetischem Speziallager, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.6.1997

Range, Hans-Peter, Ausbruch der Besatzung von Thorn. Dokumentation eines Kriegsdramas, Sonderdruck des Heeresamtes der Bundeswehr, Bonn 1990

Range, Hans-Peter, Das Konzentrationslager Fünfeichen 1945–1948. Ein Mecklenburger Geschichtsbild, Britzingen, 2. Aufl. 1991

Rapport du Comité international de la Croix-Rouge sur son activité pendant la seconde guerre mondiale (1er septembre 1939 — 30 juin 1947), Vol. 1: Activités de caractère général, Genève 1948 (= XVIIe Conférence Internationale de la Croix-Rouge Stockholm, août 1948)

Raschhofer, Hermann, Der Fall Oberländer. Eine vergleichende Rechtsanalyse der Verfahren in Pankow und Bonn, Tübingen 1962

Revue de Droit International de Sciences Diplomatiques et Politiques (The International Law Review). Fondée et publiée par le Dr. Juris Antoine Sottile, vol. 17, 1939

Rhode, Gotthold, Polen von der Wiederherstellung der Unabhängigkeit bis zur Ära der Volksrepublik, in: Handbuch der europäischen Geschichte, Bd. 7, S. 1134–1182

Der rote Holocaust. Interview mit dem französischen Historiker Stéphane Courtois, dem Herausgeber des «Schwarzbuches», in: Die Zeit, Nr. 48, 21.11.1997

Schaworonkow, Gennadi, Charkow ein zweites Katyn. Der «Schwarze Weg» führte polnische Offiziere 1940 in den Tod, in: Moskau News, Nr. 7, 1990, S. 11

Schaworonkow, Gennadi, «Nach den Hinrichtungen gab es Alkohol». Die Ermordung der Polen in Katyn: Ein Russe, der dabei war, berichtet, in: Moskau News, Nr. 11, 1990, S. 9

Schirrmacher, Frank, Ein Schwarzbuch, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.1997

Schlafende Aggressoren. Enthüllung in Moskau: Stalins Militärs wollten 1941 dem Angriff Hitlers zuvorkommen. Doch der Diktator mochte nicht hören, in: Der Spiegel, H. 22, 1990, S. 170–172

Schlie, Ulrich, Diener vieler Herren. Die verschlungenen Pfade des Reichskanzlers Joseph Wirth im Exil, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.2.1997

Schukows Angriffsplan. Wie der Generalstabschef der UdSSR im Mai 1941 Hitler zuvorkommen wollte, in: Der Spiegel, H. 24, 1991, S. 140

Schustereit, Hartmut, Vabanque. Hitlers Angriff auf die Sowjetunion 1941 als Versuch, durch den Sieg im Osten den Westen zu bezwingen, Herford, Bonn 1988

Das Schwarzbuch des Kommunismus. Unterdrückung, Verbrechen und Terror. Hrsg. von Stéphane Courtois, unter Mitarbeit von Nicolas Werth, Jean-Louis Panné, Andrzej Paczkowski, Karel Bartosek, Jean-Louis Margolin u. a. Aus dem Französischen, München, Zürich, 2. Aufl. 1998

Schwarzer, Alice, Marion Dönhoff. Ein widerständiges Leben, Köln 1996

Seidler, Franz W. (Hrsg.), Verbrechen an der Wehrmacht. Kriegsgreuel der Roten Armee 1941/42, Selent, 1. Aufl. 1997, 2. Aufl. 1998

Semiryaga, Michail, Wie Berijas Leute in Ostdeutschland die «Demokratie» errichteten, in: Deutschland-Archiv, H. 5, September/Oktober 1996, S. 741–751

Solschenizyn, Alexander, Der Archipel GULag 1918–1956. Versuch einer künstlerischen Bewältigung, 2 Bde, Bern 1974–1976

Solschenizyn, Alexander, Ostpreußische Nächte, Darmstadt 1976

Sothen, Hans B. von, Aufdecken und ausrotten. Die sowjetische Staatssicherheit übernimmt die Macht, in: Junge Freiheit. Wochenzeitung für Politik und Kultur, 3.7.1998

Stadler, Siegfried, Geschichte im Turm. «Spuren des Unrechts» in Torgau, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.1.1997

Stalin, J., Über den Großen Vaterländischen Krieg der Sowjetunion, Moskau 31 946

Stalin-Opfer in Massengrab bei Kiew, in: Badische Zeitung, 25.3.1989

Stegemann, Bernd, Geschichte und Politik. Zur Diskussion über den deutschen Angriff auf die Sowjetunion 1941, in: Beiträge zur Konfliktforschung, 17. Jg., H. 1, S. 73–97

Sterzel, Anton, Dichter sangen Stalin zum Sieg, in: Die Welt, 22.6.1941

Strauss, Wolfgang, Unternehmen Barbarossa und der russische Historikerstreit. Mit Dokumenten, Karten und Abbildungen, München 1998

Strauss, Wolfgang, Stalins Vernichtungskrieg gegen das eigene Volk. Neue Erkenntnisse russischer Historiker, in: Uhle-Wettler, Reinhard (Hrsg.), Wagnis Wahrheit. Historiker in Handschellen? Festschrift für David Irving, Kiel 1998, S. 197–200

Streim, Alfred, Das Völkerrecht und die sowjetischen Kriegsgefangenen, in: Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt zum «Unternehmen Barbarossa», im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernd Wegner, München, Zürich 1991, S. 291–308

Перейти на страницу:
Прокомментировать
Подтвердите что вы не робот:*